Egal ob physisch, sexuell, psychisch oder finanziell: Gewalt ist Gewalt. In Beziehungen kann Gewalt mit Warnzeichen einhergehen. Wenn wir alle diese Warnzeichen kennen, besteht die Chance, zu handeln und Gewalt in Partnerschaften zu bekämpfen.
Gewalt in einer Partnerschaft kann an 9 Warnzeichen erkannt werden:
Digitale Ortung und Überwachung verhindern. Tipps dazu finden Sie auch in dem folgenden Video:
Hier finden Sie Informationen über freie Frauenhausplätze in NRW:
Übersicht der freien Frauenhausplätze in Deutschland:
Beratungen zu Zwangsheirat, Frauenhandel, Genitalbeschneidung:
Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat, auch Onlineberatung:
Sprechzeiten und Anschrift der Kontakt- und Beratungsstelle Gehörlose und Hörgeschädigte der Stadt Bochum:
Der Frauennotruf Bielefeld hat viele Informationen zu sexueller Gewalt in Gebärdensprache zusammengestellt:
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs untersucht sämtliche Formen von sexuellem Kindesmissbrauch in Deutschland. Um Strukturen aufzudecken, die Missbrauch fördern, ermutigt die Kommission Menschen, die mittelbar oder unmittelbar von sexuellen Missbrauch betroffen sind, davon zu berichten. Dies ist auf vielfältigen Weg möglich, u.a. über Videotelefonie.
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs untersucht auch sexuelle Gewalt in der Schule. Sie will herausfinden, welche Bedingungen den Missbrauch an
Schulen ermöglicht haben, durch welche Strukturen und Haltungen die Aufklärung sexueller Gewalt verhindert wurde oder ob Kindern geholfen wurde.
Dafür sind die Geschichten von Betroffenen von großer Bedeutung, aber auch von Menschen, die als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von sexuellem Kindesmissbrauch in der Schule berichten können. Darum
hat die Kommission einen bundesweiten Aufruf gestartet.